Tragbares Ladegerät | Die.Powerbank Tipps und Tricks
Icon Zeit
Vor 14:00 Uhr bestellt = heute versandt
Icon Schifffahrt
Kostenloser Versand!*
Icon Rückkehr
30 Tage Rückgaberecht

The.Powerbank

Wie pflege ich meine Powerbank?

Tipps und Tricks

Besitzen Sie eines unserer Wärmeprodukte? Dann lesen Sie weiter! Wir erhalten oft Fragen zur Verwendung der mitgelieferten Powerbank. Damit Sie so lange wie möglich Freude an Ihrem Kauf haben, haben wir einige Informationen und nützliche Tipps zusammengestellt.

Kapazität
Damit Sie lange Freude an jedem Heizprodukt haben, ist die Kapazität der Powerbank an das Produkt angepasst. Aufgrund ihrer Größe haben unsere Decken mehr Heizelemente als unsere Kissen, zum Beispiel The.Wrap. Zum Beispiel bei The.Plaid Original eine Powerbank mit satten 20.000 mAh und bei The.Wrap einen Akku mit 10.000 mAh. Dabei haben wir berücksichtigt, dass 2/3 der Kapazität bei der Energieumwandlung beim Laden und durch die Wärmeabgabe verloren gehen. Das gilt für jede Powerbank.

Aufladen
Sie können die Lebensdauer Ihres Akkus positiv beeinflussen, indem Sie ihn aufladen, bevor er völlig leer ist. Wenn Sie einen völlig leeren Akku über einen längeren Zeitraum aufbewahren, kann dies dazu führen, dass der Akku mit der Zeit nicht mehr reagiert. Es wird daher empfohlen, die Powerbank alle 3 Monate zu benutzen und aufzuladen. Wenn eine Batterie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, besteht die Gefahr, dass sie aus dem Gehäuse gedrückt wird. Dann kann die Powerbank nicht mehr verwendet werden. Gut zu wissen, wenn die Sommermonate kommen und Sie Ihr Wärmeprodukt vielleicht lagern wollen. Obwohl es in unserem kleinen, kühlen Land viele kühle Sommernächte gibt, in denen Sie Ihre Wärmedecke oder Ihr Wärmekissen genießen können.

Eine völlig leere Batterie ist nicht gut, aber ein zu schnelles Wiederaufladen auch nicht. Tun Sie dies nur, wenn sich der Akku unter dem 70% befindet. Lassen Sie die Powerbank nicht am Ladegerät eingesteckt, wenn sie voll aufgeladen ist. Das kann wirklich einmal vorkommen, aber halten Sie es für eine Ausnahme.

Eine Beule
Es kann passieren, dass einem die Powerbank aus der Hand rutscht und zu Boden fällt. Die Akkuzellen halten einiges aus, aber das Gehäuse meist nicht. Es verrutscht, so dass Sie den USB-Anschluss nicht mehr einstecken können, oder die Powerbank erzeugt Wärme, auch wenn sie nicht eingesteckt ist. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die Powerbank nicht mehr verwenden und sicherstellen, dass sie gut belüftet ist. Ein wenig Hitze ist nicht schlimm, aber zu heiß ist nicht gut. Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an uns.

Lagerung
Wir haben bereits erwähnt, dass es gut ist, die Powerbank einmal alle 3 Monate zu benutzen und aufzuladen. Dies muss nicht vollständig geschehen, irgendwo zwischen 30 und 70% ist ausreichend. Wenn Sie die Powerbank aufbewahren, tun Sie dies an einem Ort mit etwa 15 Grad. Powerbanks vertragen keine extreme Hitze oder Kälte. Sie werden auch feststellen, dass bei großer Kälte ein Teil der Leistung der Powerbank verloren geht.